|
|
|
Segelyacht "Adelaar"
Auf Kreuzfahrt durch die Kleinen Sunda-Inseln
Die "Adelaar" ist ein 2-Mast-Schoner mit einer bewegten Geschichte, die 1902 mit dem Stapellauf in Holland begann. Nach 40 Jahren als Frachtsegler wurde das Schiff im 2. Weltkrieg in "Heimatland" umbenannt. Nach umfangreicher Restaurierung und technischer Modernisierung erhielt die Adelaar 1982 ihren ursprünglichen Namen zurück. In den neunziger Jahren ging das Schiff auf Weltumseglung, die auf Bali endete, dem heutigen Ausgangspunkt der Segel- und Tauchkreuzfahrten. Nach einem weiterem Umbau wurde die "Adelaar" zu einer Segelyacht, die keine Wünsche offen läßt. An Bord finden heute insgesamt 8 Gäste Platz in 4 sehr komfortablen Doppel-Kabinen mit A/C, eigenem Bad und großem TV für das bordeigene Unterhaltungssystem. Sonnendeck, Decks-Lounge, Bar, Bibliothek und Salon bieten viel Platz zum Entspannen. Für das perfekte Segel- und Taucherlebnis sorgt eine erfahrene Crew von 10 Mann (inkl. europäischem Reiseleiter / PADI Dive Instructor). Die "Adelaar" fährt regelmäßige Segel- und Tauchtörns im Gebiet der Kleinen Sunda-Inseln zwischen Bali und dem Komodo Archipel. Reisen auf diesem Schiff sind gleichermaßen geeignet für Segler und Taucher. Außerdem gibt es spezielle Touren in den südlichen Komodo Archipel sowie für die Walhai-Beobachtung, auch Vollcharter auf Sonderrouten ist möglich. Wenn Sie daran Interesse haben, klicken Sie auf den kleinen Briefumschlag am Ende des Artikels und fragen Sie uns nach den Details.
Technische Daten
Länge
Breite
Tiefgang
|
38,00 m
5,50 m
2,50 m
|
|
Reisegeschwindigkeit
|
6,5 - 7,0 Knoten
|
Motoren
|
1 × 380 PS Mercedes Marine Diesel / Tankkapazität 1.500 Liter Diesel
|
Wasserversorgung |
Meerwasserentsalzung: 9.084 l/Tag
|
Stromversorgung |
Generatoren: 2 × 25 kVA (Mercedes), 1 x 65 kVA (Isuzu); 230 V / 50 Hz
|
Navigation |
Furuno-GPS, Autopilot, Koden-Radar, Speed Log, VHF, Depth Sounder, Kartenplotter |
Sicherheit |
2 Beiboote, 2 Rettungsinseln (30 Personen mit Proviant für 30 Tage), Rettungswesten & Rettungsringe, EPIRB Rettungsboje; Mann-über-Bord-Stange; Erste-Hilfe-Ausrüstung mit Sauerstoff & Zubehör |
Tauchausrüstung |
3x Bauer Kompressor "Capitano", 24 12-Liter-Alutanks mit INT-Anschlüssen, NITROX (EAN 32), NITROX Menbran System; Leihausrüstungen; "Nautilus Lifeline Marine Rescue Radio" mit GPS für alle Taucher |
Segeltörn
Dauer |
Route |
Abfahrten 2017 & 2018
|
10 Nächte
|
Bali - Serangan - Satonda - Balahai - Gili Lawa Laut - Komodo National Park - Nusa Kode - Lehok Sera - Langkoi - Padar - Wainilu - Gili Lawa - Gili Banta - Sangeang - Sumbawa - Moyo - Bali
|
2017: 20.03., 03.04., 17.04., 01.05., 15.05., 29.05., 12.06., 26.06., 10.07., 25.07., 07.08., 21.08., 04.09., 18.09., 02.10., 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 24.12., 2018: 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09., 26.11.,
|
|
|
|
|